MENU
Mobile Logo
  • Home
  • Pomeranian
  • Welpenaufzucht
  • Abzugeben
  • Desktop Logo
  • Zuchthunde
  • Welpenpreis
  • Tipps/Infos
  • Kontakt

Was zeichnet einen guten Chef aus?

Das ist eine Frage, die viele frischgebackenen Frauchen und Herrchen beschäftigt. Konsequenz scheint erst einmal anstrengend zu sein. Frischgebackenen Frauchen und Herrchen fürchten zusätzlich, wenn sie dauernd „ernst" zu ihrem Pomeranian Hund sind, wird ihr Pomeranian Hund sie weniger lieb haben.

Aber gerade konsequenter Frauchen/Herrchen kann seinen Pomeranian Hund auch mal Hund sein lassen.

Konsequenz oder Standhaftigkeit bedeutet nicht permanente Kontrolle. Wenn man erstmal der Pomeranian Hund gegenüber sich als Chef bewährt hat, werden viele Dinge selbstverständlich. Dann - aber wirklich erst dann - kann man sogar dem Pomeranian Hund ab und zu die Entscheidungen überlassen und ihm Freiheiten einräumen, die ohne eine grund Erziehung und eine starke Bindung gar nicht möglich wären.

Was zeichnet also nun einen guten Chef aus?  - Ein Chef ist souverän - Er ist fair und gerecht, er behält stets einen kühlen Kopf und verliert nicht die Nerven. Einen guten Chef lässt sich niemals von seinen Emotionen leiten.

Frauchen und Herrchen die wegen Kleinigkeiten Wutanfälle bekommen, die seinen Pomeranian Hund anschreien oder gar willkürlich bestrafen, vertraut kein Hund! Souverändere Frauchen und Herrchen lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Ebenso wenig überzeugend sind Frauchen und Herrchen , wenn sie sich von der Pomeranian Hund herumschubsen lassen.

Man kann Führungsqualitäten am besten dadurch beweisen, dass man ruhig, aber bestimmt auf seinen Forderungen besteht - Vor allem, was die scheinbaren „Kleinigkeiten" angehn. Der Weg geht nur über konsequentes erzihung - und zwar  Tag für Tag.  Das ist zugegebenermaßen nicht gerade einfach. Aber einen anderen Weg gibt es leider nicht.