MENU
Mobile Logo
  • Home
  • Pomeranian
  • Welpenaufzucht
  • Abzugeben
  • Desktop Logo
  • Zuchthunde
  • Welpenpreis
  • Tipps/Infos
  • Kontakt

Pomeranian Hunde, die nicht damit klar kommen, mal allein zu sein, treiben nicht nur mit Jaulen und Bellen die Nachbarn in den Wahnsinn und zerlegen im schlimmsten Fall die halbe Wohnung, sondern sie leiden sehr unter der
Situation.

Daher ist es immer angeraten, dem Pomeranian Hund von anfang an und konsequent beizubringen, dass es nicht schlimm ist, ab und an alleine zu sein.

Um das Alleinsein trainieren zu können, sollte der Pomeranian Hund „bleib" beherrschen, damit man ihn an seinem Platz ablegen kann. Wenn es nicht anders geht, muss man ihn dort eventuell erst einmal anleinen.

Im ersten Schritt lernt der Pomeranian Hund an seinem Lieblingsliegeplatz auch über einen längeren Zeitraum liegen zu bleiben. Dabei darf erst einmal der Pomeranian seinen Herrchen und Frauchen im Auge behalten, ihm aber nicht folgen, während er im Raum seiner Sachen nachgeht. Erst wenn der Pomeranian Hund das entspannt hinbekommt, folgt der nächste Schritt.

Für kurze Zeit geht man in einen Nebenraum/Flur - erstemal bei geöffneter Tür und im Blickfeld des Pomeranian Hundes, später bewegt man sich im Nebenraum auch so, dass der Pomeranian Hund einen nicht sehen kann. Gelingt das, kann man mach und nach die Tür erst anlehnen, später dann auch mal für kurze Zeit schließen.

Am anfang beginnt man, Türen im Haus hinter sich zu schließen - Badezimmer usw ... man ist immer nach kurzese Zeit wieder da. Ist der Pomeranian Hund hinterhergekommen, wird er wieder zurück geführt - ist der Pomeranian Hund auf seinem Liegeplatz geblieben, wird er natürlich gelobt.

Ein wennig später (ohne dass man das Wohnung verlässt) nimmt man mal den Schlüssel, legt ihn aber einfach wieder hin - oder man zieht Schuhe an, zieht sie aber gleich wieder aus. Man öffnet man mal die Haus-Tür, ohne dass man geht, und schließt sie einfach wieder. Man bringt so dem Pomeranian Hund bei, dass keines dieser Signale zwangsläufig bedeutet, dass der Mensch gleich geht.

Wenn der Pomeranian Hund bei der Übungen ruhig bleibt, kann man tatsächlich das Wohnung kurz verlassen. Vorher sollte man mit dem Pomeranian Hund gassi gehen und ihn dann für ca. eine halbe Stunde nicht beachten, so dass der Pomeranian Hund sich wieder entspannen kann.

Wenn man dann rausgeht, sollte man sich NICHT von dem Pomeranian Hund verabschieden - schon gar nicht in einer rührenden Abschiedszeremonie. Ein kurzes Signal, wie „Bleib" oder „Bin gleich wieder da" reicht mehr als aus und lässt nicht den Eindruck entstehen, dass nun etwas Spannendes passiert. Es ollte anfangs natürlich nur einige Sekunden dauern und dann Tag für Tag verlängert werden.

Man sollte den Pomeranian Hund nach der Rückkehr für mindestens 10 Minuten NICHT weiter beachten, auch nicht wenn er sich ruhig verhält und schon garnicht wenn er sich aufgeregt hatte.